Artikelbeschreibung
Fermented Dough (fermentierter Boilieteig)
Boilieteig - der Klassiker beim Karpfenangeln, nicht nur bei niedrigen Wassertemperaturen im Winter und Frühjahr. Auch das restliche Jahr über geht von Teig eine wesentlich höhere Lockwirkung aus, als von gekochten Boilies. Doch wie lässt sich Boilieteig noch fängiger und attraktiver machen? Auch hier lautet das Zauberwort - Enyzme und fermentierte Zutaten!
Dieser fermentierte Teig ist dabei nicht nur ein einfacher Boilieteig - nein, vielmehr haben wir hier eine spezielle Auswahl verschiedener enzymatisch aufgeschlossener, fermentierter und auch enzymaktiver Mehle kombiniert, um so den Karpfen einen hochattraktiven, in kaltem Wasser gut löslichen und leicht verdaulichen Teig anbieten zu können. Durch die besondere Art und Weise der Herstellung aus 100 % natürlichen Zutaten - ohne Flavours, Farbstoffe und andere Zusatzstoffe, erhält man einen fermentierten Boilieteig der Extraklasse. Ganz entscheidend für die enzymatische Wirksamkeit ist der vollkommene Verzicht auf jegliche Form von Konservierungsstoffen - durch die einmalige Zusammensetzung ist es uns gelungen, einen fermentierten Boilieteig herzustellen, der ungekühlt, unkonserviert und aus rein natürlichen, fermentierten Zutaten lange haltbar ist. Denn nur so lässt sich die enzymatische Aktivität mit der extrem hohen Lockwirkung kombinieren!
Fermentierter Boilieteig was diesen Teig so fängig und besonders macht:
Fermented Dough...
- ...rein natürliche enzymaktive und fermentierte Zutaten
- ...keinerlei Flavours, Farb- oder Zusatzstoffe
- ...ohne (!) Zusatz von Konservierungsstoffen
- ...speziell für das Karpfenangeln entwickelt
Durch die feste, grobe Struktur lässt sich der fermentierte Boilieteig gut zu Ballen formen, die sich abhängig von der Größe über einen längeren Zeitraum im Wasser auflösen und dabei die Attraktoren der fermentierten Zutaten abgeben. Aber auch instant geht vom enzymaktiven Boilieteig eine schnelle und intensive Lockwirkung aus - sobald er ins Wasser eintaucht, beginnt er zu arbeiten und die durch die Fermentation gebildeten und zugegebenen Lockstoffe freizusetzen.
Auch zum Ummanteln von Boilies eignet sich der fermentierte Boilieteig sehr gut. Sollte er mit der Zeit etwas trocken werden, einfach mit feuchten Händen kneten.
Gut verschlossen hält der (unkonservierte!) fermentierte Boilieteig mindestens 6 Monate. Wichtig ist dabei, dass die Verpackung immer gut verschlossen bleibt und kein Schmutz an den Teig gelangt.
Lieferumfang: 1 kg in der umweltfreundlichen und wiederverschließbaren Tüte ohne abgebildete Dekoration, Abbildung ähnlich